Im Rahmen der „Bee Wild – WIR SCHÜTZEN WAS ZÄHLT – MENSCH & NATUR“ Aktion des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes setzte die Feuerwehrjugend Gars am Kamp ein starkes Zeichen für den Schutz

Im Rahmen der „Bee Wild – WIR SCHÜTZEN WAS ZÄHLT – MENSCH & NATUR“ Aktion des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes setzte die Feuerwehrjugend Gars am Kamp ein starkes Zeichen für den Schutz
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 11:46 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp von der Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in der Rehabilitationsklinik alarmiert. Aufgrund einer angebrannten Speise wurde
Am Montag, den 05.05.2025 um 13:01 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp von der Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in der Produktionshalle der Firma Rebloc alarmiert. Bei den Arbeiten in
Am Samstag, den 3. Mai 2025, fand in der Pfarrkirche Gars am Kamp die traditionelle Florianimesse statt. Der Feuerwehrkurat, Mag. Robert Bednarski, feierte gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen und den Mitgliedern
Am 30. April 2025 lud der Feuerwehrkommandant seine Kameraden sowie deren Familien zum alljährlichen Maibaumaufstellen ein. Bereits Tage zuvor wurde der Maibaum von den Mitgliedern der Feuerwehr gefällt und vorbereitet.
Am Mittwoch, den 23. April 2025, um 17:37 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp gemeinsam mit sieben weiteren Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Das Einsatzobjekt war ein leerstehendes Wohnhaus,
Am Mittwoch, den 16. April, wurde die Feuerwehr Gars am Kamp um 08:39 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Notöffnung – Tür alarmiert. Einer Krankenpflegerin wurde die Eingangstüre beim täglichen
Am 05. April fand die gemeinsame Unterabschnittsübung der Unterabschnitte 1 und 2 im Raum Gars am Kamp statt. Beteiligt an der Übung waren die Feuerwehren Gars am Kamp, Thunau am
Am Samstag, den 29.03.2025 um 15:46 Uhr wurden die Feuerwehr Gars am Kamp und Thunau zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Am Donnerstag, den 27.03.2025, um 15:19 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp und Kamegg zu einem Brandverdacht in Kamegg alarmiert. Ein Triebwagenführer der Kamptalbahn bemerkte während der Fahrt vermeintlichen