Feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

Am Samstag, den 20. September 2025, wurde das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Gars am Kamp feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Kameradinnen und Kameraden und die Ausführenden Firmen nahmen an diesem besonderen Ereignis teil.

Ein festlicher Abend für ein zukunftsweisendes Projekt

Der Abend begann um 19:00 Uhr mit einem Sektempfang für die geladenen Gäste. Im Anschluss wurde ein kurzer Film gezeigt, der die Entstehungsgeschichte des neuen Feuerwehrhauses eindrucksvoll dokumentierte.

Die Begrüßung erfolgte durch Dr. Christa Kummer, die durch den Festabend führte. Im Rahmen einer Gesprächsrunde schilderten Bürgermeister Ing. Martin Falk, Gemeinderat Josef Wiesinger, Architektin Elisabeth Schuh sowie Feuerwehrkommandant HBI René Gigl die Herausforderungen und Meilensteine, die zum Bau des neuen Hauses geführt haben.

Segnung und Schlüsselübergabe

Nach einem weiteren musikalischen Beitrag stellte das Feuerwehrjugend mit einem Video das neue Feuerwehrhaus vor. Anschließend segnete Feuerwehrkurat Mag. Robert Bednarski sowohl das Gebäude als auch das Kreuz und den symbolischen Schlüssel. Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Ing. Martin Falk an das Feuerwehrkommando.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Zuge der Feierlichkeiten wurden auch Kameraden geehrt. Für die herausragenden Leistungen beim Hochwassereinsatz 2024 erhielten folgende Mitglieder die Einsatzmedaille:

  • Werner Frey
  • Gregor Mück
  • Gregor Trötthan
  • Reinhart Stiedl
  • Alexander Reif
  • Fritz Bauer

Für hervorragende Dienste im Feuerwehrwesen wurden Erhard Amon und Martin Feigl ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden durch Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer sowie OBR Christian Angerer überreicht.

Grußworte und Dank

Im Anschluss folgten Grußworte der Partnergemeinden: Petra Eder aus Gars am Inn (Bayern) sowie Vertreter der Partnerfeuerwehr Gars am Inn und Partnerfeuerwehr aus Tahlsdorf in Kärnten überbrachten ihre Glückwünsche. Auch Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer sowie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) gratulierten herzlich zur Eröffnung.

Ein besonderer Moment waren die Dankesworte von Zugskommandant Gregor Trötthan, der im Namen der Kameradinnen und Kameraden dem Kommando nach einer Ansprache eine selbst gebaute Bank mit Gravur überreichte.

Feierlicher Abschluss

Den offiziellen Abschluss der Eröffnungsfeier gestalteten Dr. Christa Kummer-Hofbauer und Kommandant René Gigl gemeinsam. Nach der Landeshymne klang der Abend bei einem geselligen Dämmerschoppen mit musikalischer Begleitung der Bürgermusikkapelle gemütlich aus.