MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am Freitag, den 31.01.2025 wurde im neuen Feuerwehrhaus die Mitgliederversammlung abgehalten.

Kommandant HBI Rene Gigl konnte 48 anwesende Mitglieder und unseren Bürgermeister Ing. Martin Falk zur Mitgliederversammlung begrüßen. Weiteres konnte unser zuständiger Geschäftsführender Gemeinderat für das Feuerwehrwesen GGR Josef Wiesinger begrüßt werden.

Das Feuerwehrkommando konnte über die geleistete Arbeit im Jahr 2024 berichten. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, so wurde einleitend ein Film über das abgelaufene Jahr präsentiert. Anschließend präsentierte Kommandant Rene Gigl die Statistik, welche wiederum mit 711 Tätigkeiten und 17.477 Stunden ein sehr intensives und forderndes Jahr für die Mitglieder darstellte.

Stolz konnte auch der stetige Zuwachs an Mitgliedern erwähnt werden. Der gesamte Mitgliederstand mit 98 Mitglieder schlüsselt sich wie folgt auf:

  • Feuerwehrjugend 9
  • Aktive Mitglieder 74
  • Reservisten 13
  • Gastmitglieder 2

Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu insgesamt 245 Einsätzen ausrücken, welche sich wie folgt gliedern: (2023)

  • 13 Brandeinsätze (19)
  • 10 Schadstofeinsätze (6)
  • 24 Brandsicherheitswachen (20)
  • 198 technische Einsätze, davon 13 Menschenrettungen (136)

Die Einsätze wurden von 4589 Mitgliedern in 4894 Stunden abgearbeitet. Durchschnittlich wurden wir alle 1,5 Tage zu einem Einsatz gerufen. 

Auch für Ausbildung und Fortbildung mussten 38 Tätigkeiten durch 137 Mitglieder in 904 Stunden geleistet werden.

OBI Daniel Krapfenbauer konnte über die Tätigkeiten der Sachbearbeiter und der Chargen des abgelaufenen Jahres berichten.

Unsere Feuerwehrjugend war im abgelaufenen Jahr wieder sehr fleißig. Folgende Abzeichen wurden errungen:

  • Wissenstest in Horn
  • Fertigkeitsabzeichen Technik in Eggenburg
  • Erprobung in Gars

Es wurden 25 Feuerwehrjugendstunden abgehalten und insgesamt 1.103 Stunden dafür aufgewendet.

Im Bericht des Kommandanten wurden auch die einschlägigsten Einsätze und Tätigkeiten Revue passiert.
Besondern fordernd war der Hochwassereinsatz im September sowie der Bau des neuen Feuerwehrhauses.

Zahlen zum Hochwasser

  • Es wurden 60.000 Sandsäcke mit 420t Sand gefüllt
  • 86 Einsätze
  • Über 3.000 Stunden geleistete Stunden in dieser fordernden Woche

Nach dem Bericht des Kommandanten wurden einige Mitglieder zu Funktionen ernannt.

Ernennungen:

  • Jonas Kessenbrock zum Gehilfen des Sachbearbeiter Atemschutz
  • Melanie Krapfenbauer zum Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit – an dieser Stelle auch danke an BSB Anton der 9 Jahre diese wichtige Funktion ausführte.

Ernennungen Überregional:

  • Bernhard Judmann zum Gruppenkommandant für den Sonderdienst Feuerwehrmedizinischer Dienst in Tulln
  • Reinhart Stiedl zum Sonderdienstkommandant- Stellvertreter für den Versorgungsdienst.

Unser Bürgermeister Ing. Martin Falk sprach den Mitgliedern ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit und die stetige Bereitschaft für unsere Gemeinde aus.

Nach der offiziellen Mitgliederversammlung konnten noch einige gesellige Stunden unter den Kameraden verbracht werden.